Ehe für alle erreicht – und nun?
Mit der „Ehe für Alle“ wurde zum 1. Oktober 2017 endlich die bürgerliche Ehe für gleichgeschlechtlich liebende Paare geöffnet. Damit wurde ein wichtiges Ziel der Bürgerrechtsarbeit vom LSVD, von anderen Verbänden und von vielen Einzelnen in der Community erreicht.
Und jetzt? Alles klar? Weit gefehlt. Auf Bundes- und Landesebene sind rechtspopulistische Interessen in Parlamenten vertreten, die aktiv LGBTI*-Menschen und deren Rechte bekämpfen. Auf Landesebene in Bayern war die CSU im Landtagswahlkampf 2018 dabei, die “rechte Flanke“ zu schließen und lehnt nach Jahrzehnten immer noch Einwände und Forderungen nach Schutz- und Beratungsangeboten für queere Menschen im Freistaat ab.
Wir müssen wachsam bleiben, und unsere Anliegen offensiv vertreten.
Was wir in Bayern u.a. fordern:
- einen landesweiten Aktionsplan für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, gegen Homo- und Trans*feindlichkeit
- LSBTI*-Vertretung im Medienrat des Bayerischen Rundfunks
- einen LSBTI*-inklusiven Bildungsplan
Alle politischen Forderungen des LSVD in einem Programm zusammengefasst